Modellierung und 3D-Druck für alle!
Defekte Teile aus Kunststoff oder Leichtmetall müssen nicht das Lebensende eines Gerätes bedeuten! Es sind ja oft nur Kleinigkeiten wie eine zerbrochene Halterung, ein abgerissener Hebel oder ein verschlissener Mechanismus, die wegen Ersatzteil-Beschaffungsproblemen schon zum Wegwerfen führen. Nachhaltig ist das natürlich nicht.
Reparieren durch Kleben, Verschrauben oder Nieten kann natürlich eine Lösung sein, die allerdings auch an ihre Grenzen stößt, wenn z.B. Präzision und Aussehen eine besondere Rolle spielen.
Es geht auch anders:
Heute bietet sich als Beschaffungsalternative der 3D-Druck an: Kunststoffteile können aus hochwertigen Materialien gefertigt werden, die die erforderlichen Eigenschaften mitbringen wie z.B. Festigkeit, Elastizität, Abriebbeständigkeit, Gleitfähigkeit. Farben stehen in großer Anzahl zur Verfügung und zweifarbiger Druck ist auch kein Problem mehr.
Möchte man nun eine defekte Komponente ersetzen, stellt sich allerdings die Frage nach dem Woher des Modells: Es gibt schier unendlich viele Modelle und Formen irgendwo im Internet. Das Problem ist nur, man findet sehr selten etwsa Passendes! Derzeit gibt es kaum Hersteller, die Ersatzteilkomponenten als Modell zugänglich machen. Wenn man Glück hat, findet man ähnliche Teile, die jedoch noch modifiziert werden müssen. Das liegt aber in der Natur der Sache, denn die Modelle sind geometrisch exakt festgelegt und können höchstens vergrößert oder verkleinert ausgedruckt werden. Sie sind eben so wie sie sind. Modellanpassungen sind - wenn überhaupt - nur mit Aufwand möglich.
Hier setzt unser Angebot an:
Haben Sie ein defektes Bauteil oder einen speziellen Bauteilwunsch, dann können wir Ihnen vielleicht helfen. Falls wir kein geeignetes Modell finden, wird das Bauteil einfach nachkonstruiert - also ein spezielles Modell gebildet. Das hört sich vielleicht zunächst aufwendig an, ist es aber in den meisten Fällen gar nicht! Wenn das defekte Teil noch zur Verfügung steht oder die Funktion und die Einbaumaße klar sind, steht der Nachkonstruktion kaum etwas im Weg.
So gehts:
- Schreiben Sie uns eine e-mail (hier klicken)
- Beschreiben Sie darin kurz das Problem
- Legen Sie Fotos vom defekten Bauteil und der Einbausituation bei
- Teilen Sie uns mit, wie dringend Sie das Teil benötigen
Wir schauen uns das an, erarbeiten einen Lösungsvorschlag, machen eine Rentabilitätsbetrachtung und schicken Ihnen ein unverbindliches Angebot. Falls wir zu der Auffassung kommen, daß es unrentabel oder technisch zu unsicher wäre, sagen wir Ihnen das natürlich auch.
Falls Ihnen das Angebot zusagt, teilen Sie uns das mit und wir klären dann mit Ihnen die Details. Dann können Sie üblicherwise innerhalb von einer bis zwei Wochen mit dem Ersatzteil rechnen.
Probieren Sie es einfach mal aus!
Repair-Cafe Hanau: Ich unterstütze das Repair-Cafe Hanau mit Reparaturen auf Spendenbasis und mit Sonderkonditionen zu den offiziellen Veranstaltungsterminen. Auf der Website finden Sie de Termine und auch beispielhafte Reparaturberichte mit und ohne 3D-Druck. Hier gehts zu den Reparaturberichten Reparaturberichte des Repair-Cafes Hanau